Die stille Gefahr, der Katzen in dieser Zeckensaison ausgesetzt sind

Auch Katzen sind gefährdet, werden aber oft übersehen

In diesem Sommer ist die Zahl der Zecken in vielen Teilen Europas höher als sonst. Milde Winter und lange, feuchte Frühjahre haben ideale Bedingungen für ihre Ausbreitung geschaffen. Gesundheitsbehörden warnen bereits vor einem starken Anstieg des Risikos für Borreliose beim Menschen.

Während sich die Aufmerksamkeit auf Menschen und Hunde richtet, werden Katzen oft vergessen. Ob sie frei herumlaufen oder nur kurz nach draußen gehen, sie können mit Zecken in Kontakt kommen. Manche Katzen bringen sie mit nach Hause. Manche werden krank. Viele zeigen keine Symptome, was das Risiko leicht übersehen lässt.

Zecken bevorzugen keine bestimmte Art. Sie heften sich an den ersten warmen Körper, den sie finden. Das kann eine Katze, ein Hund oder ein Mensch sein. Wenn die Zecke infiziert ist, kann sie gefährliche Bakterien und Parasiten übertragen, die schwere Krankheiten auslösen.

Katzen sind Teil derselben Umwelt. Sie sind nicht vor saisonalen Risiken geschützt. Und obwohl zeckenübertragene Krankheiten bei Katzen seltener auftreten als bei Hunden, sind sie real. Behandlung und Vorbeugung sollten immer mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt besprochen werden, und es sollte unbedingt ein für Katzen geeignetes Produkt gewählt werden (verwenden Sie niemals Produkte für Hunde).

Bei 3coty® konzentrieren wir uns auf das, was Katzen brauchen, um auf natürliche Weise stark zu bleiben. Ein gut funktionierendes Immunsystem hilft, Infektionen und Entzündungen zu bekämpfen. Wir setzen auf eine Ernährung, die die natürlichen Abwehrkräfte unterstützt, besonders dann, wenn das Umwelt­risiko hoch ist.

Diese Saison ist anders. Die Gefahren sind real. Schützen Sie sich. Schützen Sie Ihre Katze.

Untersuchen Sie Ihre Katze. Sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt. Seien Sie den Zecken einen Schritt voraus.

 

Wussten Sie das?
Wenn sich eine Zecke zum ersten Mal an Ihre Katze heftet, ist sie oft nicht größer als ein Mohnsamen und sehr schwer zu erkennen. Während sie sich vollsaugt, wächst sie schnell. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden kann sie die Größe einer kleinen Erbse erreichen. Dieser Vorgang betrifft nicht nur die Größe. In dieser Zeit beginnt auch die eigentliche Gefahr.
Viele durch Zecken übertragene Krankheitserreger, darunter auch die Bakterien, die Borreliose verursachen, werden während des Saugakts übertragen. Manche benötigen etwa 24 Stunden, um in den Körper des Wirts zu gelangen, andere beginnen deutlich früher. Das Infektionsrisiko steigt mit jeder weiteren Stunde, die die Zecke auf der Haut bleibt.
Deshalb sind regelmäßige Zeckenkontrollen so wichtig. Wer eine Zecke frühzeitig entdeckt und entfernt, kann das Risiko einer Übertragung deutlich verringern. Auch Wohnungskatzen sind nicht völlig sicher, wenn Zecken durch Menschen, andere Tiere oder Gegenstände ins Haus gelangen.

Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt, um ihn in Ihrer Sprache zugänglich zu machen.