Die Aminosäure Taurin

Für Katzen unverzichtbar, für Menschen weniger wichtig

Viele Katzenbesitzer haben schon gehört, dass Taurin für Katzen wichtig ist. Es ist auch eine der Zutaten, die auf manchen Energy-Drinks für Menschen aufgeführt sind. Doch was ist Taurin eigentlich? Wird mein Kater oder meine Katze durch Futter mit Taurin mehr Energie haben oder häufiger um drei Uhr morgens durchs Haus flitzen? Oder bekomme ich selbst mehr Energie, wenn ich Katzenfutter esse? Wir haben schon früher über Taurin geschrieben, aber aktuelle Diskussionen in den sozialen Medien, denen wir folgen, haben uns veranlasst, das Thema erneut aufzugreifen.

Aminosäuren

Beginnen wir mit den Grundlagen. Taurin ist eine Aminosäure. Aminosäuren sind organische Verbindungen, die als Bausteine von Proteinen dienen. Proteine sind essenzielle Makromoleküle in lebenden Organismen und spielen eine entscheidende Rolle bei vielen biologischen Prozessen. Es gibt viele verschiedene Aminosäuren, die aus unterschiedlichen Quellen stammen. Einige werden direkt aufgenommen, andere werden im Körper synthetisiert. Jede Aminosäure ermöglicht es, dass verschiedene Verbindungen im Körper sinnvoll genutzt werden. Es gibt 20 Standardaminosäuren, die den größten Teil der Proteine bilden. Diese Aminosäuren werden in zwei Gruppen unterteilt: essenzielle und nicht-essenzielle. Essenzielle Aminosäuren können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden, während nicht-essenzielle Aminosäuren vom Körper synthetisiert werden können. Taurin ist für den Menschen KEINE essenzielle Aminosäure. Unser Körper kann sie bei Bedarf selbst herstellen, und es gibt kaum Hinweise darauf, dass Taurin, das Energy-Drinks zugesetzt wird, einen positiven Effekt auf den menschlichen Körper hat.

Katzen brauchen Taurin

Für Katzen IST Taurin eine essenzielle Aminosäure. Katzen können Taurin nicht in ausreichender Menge selbst bilden, daher müssen sie es über die Nahrung aufnehmen. Taurin spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen physiologischen Funktionen, und ein Mangel kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.

Sehvermögen

Die Fotorezeptoren, die es einer Katze ermöglichen, Licht wahrzunehmen, benötigen Taurin, ebenso andere Teile der Netzhaut am Augenhintergrund. Ein Taurinmangel kann dazu führen, dass Katzen, die normalerweise in der Dämmerung am aktivsten sind, bei schwachem Licht schlechter sehen. Taurin ist bereits in der frühen Entwicklung der Augen von Bedeutung, noch bevor Kätzchen geboren werden. Es ist daher wichtig, dass trächtige Katzen ausreichend Taurin bekommen, um ihr eigenes Sehvermögen zu erhalten und die Entwicklung der Augen ihrer Kätzchen zu unterstützen. Taurin ist für die Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft bei Katzen unverzichtbar. Ein Mangel kann zu einer Degeneration der Netzhaut und zu Sehbeeinträchtigungen führen.

Herzgesundheit

Die Wirkung von Taurin auf das Herz-Kreislauf-System trägt zur regulierten Kontraktion des Herzmuskels bei. Taurinmangel kann zu dilatativer Kardiomyopathie (DCM) führen, einer schweren Herzkrankheit, die unbehandelt tödlich verlaufen kann. Hier ist Vorbeugung nicht nur besser als Heilung, sondern wahrscheinlich auch günstiger, als einer Katze mit einer chronischen Herzkrankheit zu helfen.

Allgemeine Gesundheit

Auch das Immunsystem, das Skelettmuskelsystem und das Nervensystem profitieren von Taurin. Es spielt eine Rolle bei der Bildung bestimmter Proteine, die für die Muskelfunktion wichtig sind, es reguliert Neurotransmitter und unterstützt das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheiten und der Heilung von Verletzungen.

Wie viel Taurin

Der genaue Taurinbedarf einer Katze hängt von Faktoren wie Alter, Gewicht, Gesundheitszustand und Aktivitätsniveau ab. Im Allgemeinen sollte die Nahrung einer Katze genügend Taurin enthalten, um ihren Bedarf zu decken. Die aktuelle Empfehlung zur Berechnung der Taurinaufnahme liegt laut FEDIAF, dem europäischen Verband der Heimtierfutterindustrie, bei einem Minimum von 0,1 Prozent Taurin auf Trockenmassebasis im Katzenfutter. Diese Richtlinie soll Taurinmangel bei Katzen verhindern.

Während eine Taurinvergiftung selten ist, ist es wichtig, die möglichen Risiken einer übermäßigen Taurinaufnahme zu kennen. Zu den möglichen Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden (weicher Stuhl), Verhaltensänderungen oder andere Stoffwechselstörungen gehören.

Taurin im Katzenfutter

Bei der Auswahl des richtigen Futters für Ihre Katze ist es wichtig, den Unterschied zwischen Alleinfutter und Ergänzungsfutter zu beachten. Die Definition eines Alleinfutters für Katzen lautet: „Ein Futter, das den gesamten Nährstoffbedarf deckt. Diese Anforderungen ergeben sich aus der strikt fleischfressenden Natur der Katze, ihrem hohen Proteinbedarf und ihren spezifischen Nährstoffanforderungen“, einschließlich des richtigen Taurinanteils. Kurz gesagt, Alleinfutter bedeutet, dass das Futter alle Nährstoffe enthält, die Ihre Katze täglich benötigt, wenn es gemäß der Fütterungsempfehlung auf der Verpackung gegeben wird. Ergänzungsfutter dagegen ist nur als Zusatz gedacht und keine vollständige Mahlzeit. Es kann ein Nahrungsergänzungsmittel, ein Snack oder eine Belohnung sein. Wenn man über einen längeren Zeitraum ausschließlich Ergänzungsfutter gibt, kann dies negative Auswirkungen auf die Nährstoffversorgung haben, insbesondere auf den Tauringehalt.

Taurin in der Katzenernährung

Taurin ist in den meisten Fleischsorten enthalten, daher nehmen Katzen, die ausschließlich Fleisch fressen, in der Regel genügend Taurin auf. Bei einer Rohfütterung oder B.A.R.F.-Ernährung kann man jedoch nie ganz sicher sein, wie viel Taurin die Katze tatsächlich bekommt. Viele kommerzielle Katzenfutter enthalten zugesetztes Taurin. In der Mitte des 20. Jahrhunderts, als immer mehr pflanzliche Bestandteile in Katzenfutter verwendet wurden, nahm die Zahl der Taurinmangel-Fälle zu. Heute wird Taurin von einigen Herstellern wieder zugesetzt, um den geringen Fleischanteil auszugleichen. Alle 3coty® natürlichen Nassfutter für Katzen enthalten ausreichend Taurin für das tägliche Leben und die Entwicklung der Katze. Unsere Kitten-Futter enthalten etwas mehr, um die Entwicklung von Muskeln und Augen in der frühen Lebensphase zu unterstützen. Für eine zusätzliche, möglicherweise vorübergehende Erhöhung der Taurinaufnahme können Sie auch etwas 95. IMMUN SUPPORT über das Futter Ihrer Katze streuen. Die Taurinmenge in all unseren Produkten wird sorgfältig überwacht und ausbalanciert, sodass selbst bei kombinierter Fütterung keine übermäßige Menge entsteht. Wir empfehlen jedoch nicht, Ihrer Katze Energy-Drinks zu geben, um ihren Taurinspiegel zu erhöhen.

Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt, um ihn in Ihrer Sprache zugänglich zu machen.