Was eine gute Dose ausmacht

An die Umwelt denken, eine Dose nach der anderen

Wir sprechen oft über unser Nassfutter aus 100 % Fleisch. Wir erklären, warum wir ausschließlich Fleisch verwenden, und hoffen, dass Sie unseren Wunsch teilen, möglichst viele Katzen mit der bestmöglichen Nahrung zu versorgen. Damit das Futter sicher zu Ihnen gelangt, müssen wir es natürlich auch verpacken. Wir legen dabei genauso viel Wert auf die Verpackung, die wir verwenden, wie auf das Futter, das wir herstellen.

Für Lebensmittelverpackungen gibt es viele Möglichkeiten. Obwohl wir ursprünglich Glas verwendet haben, sind wir davon schnell wieder abgekommen, da die Bruchrate zu hoch war. Stattdessen verwenden wir Dosen aus elektrolytisch verzinntem Stahlblech, das der EU-Norm EN10202:2001 entspricht. Dank Ihnen und vielen anderen liegt die Recyclingquote dieses Materials in der EU bei 80 %. Immer mehr Hersteller von Stahlblech modernisieren ihre Produktionsprozesse, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das bedeutet, dass diese Art von Verpackung der ökologischen Neutralität so nahekommt wie möglich.

Langjährige Kundinnen und Kunden haben vielleicht bemerkt, dass sich unsere Dosen im Laufe der Zeit verändert haben – sowohl in der Dicke des Materials und der Deckel als auch in der Form. Neue, fortschrittliche Produktionsmethoden machen es möglich, dass die Dosen dünner und leichter sind, aber dennoch denselben Schutz bieten. Umweltauflagen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft haben dazu geführt, dass Hersteller und Verpackungsbetriebe daran arbeiten, den Rohstoffverbrauch zu senken und die Recyclingfähigkeit der Dosen weiter zu verbessern.

Zurzeit müssen wir noch neues Material verwenden, anstatt recyceltes Metall. Recycelte Metalle können kleine Unreinheiten enthalten, die während unseres Sterilisationsprozesses zu Materialfehlern führen würden. Außerdem schreiben die EU-Vorschriften für Tiernahrung vor, dass nur neues Material mit dem Futter in Kontakt kommen darf. Wir hoffen, dass sich die Recyclingprozesse weiterentwickeln, sodass wir eines Tages recyceltes Metall für unsere Dosen verwenden können.

Recyceln Sie alle Dosen Ihres Futters und das Ihres Lieblings?

 

Wir möchten Sie ermutigen, unsere Dosen zu recyceln oder wiederzuverwenden.
Auf unserer Website finden Sie Anweisungen, wie Sie unsere Dosen für das Recycling vorbereiten können. Auch wenn die Vorschriften immer einheitlicher werden, unterscheiden sich die Farben und Arten der Sammelbehälter je nach Land. Unsere großen Dosen können Sie außerdem reinigen und wiederverwenden. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt – Sie können darin Werkzeuge, Nägel oder Knöpfe aufbewahren oder sie als Blumentöpfe nutzen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie unsere Verpackungen recyceln können.

Woher stammt das Symbol 40 FE und was bedeutet es?
Bald werden Sie auf unserer Website das Symbol 40 FE zusammen mit Informationen zu unseren Dosen sehen. Es ist Teil eines Kennzeichnungssystems auf Verpackungen, das Recyclerinnen und Recycler dabei unterstützt, gesammelte Materialien richtig zu sortieren. Die Buchstaben und Zahlen im Inneren des Dreiecks geben an, aus welchem Material die Verpackung besteht. Das Dreieck selbst basiert auf dem bekannten Möbius-Recycling-Symbol. Das System begann ursprünglich mit Kunststoffen, umfasst aber seit der ersten EU-Verpackungsverordnung von 1997 eine große Vielfalt an Materialien: sieben Codes für Kunststoffe, drei für Papier und Glas, jeweils zwei für Holz und Textilien sowie zwei für Metalle – ALU41 für Aluminium und FE40 für Stahl.

Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt, um ihn in Ihrer Sprache zugänglich zu machen.