Warum der Kohlenhydratgehalt im Katzenfutter wichtig ist
Wenn es um die Fütterung Ihrer Katze geht, ist das Verständnis der Rolle von Makronährstoffen wie Kohlenhydraten und Proteinen entscheidend. Katzen sind strikte Fleischfresser, das heißt, ihr Körper ist darauf ausgelegt, mit einer proteinreichen Ernährung zu gedeihen – anders als bei Allesfressern wie Menschen oder Hunden.
Proteine bilden die Grundlage für die Ernährung Ihrer Katze. Sie unterstützen den Muskelaufbau, die Funktion der Organe und die allgemeine Gesundheit. Essenzielle Aminosäuren aus tierischem Protein, wie Taurin, sind lebenswichtig für das Herz, die Sehkraft, das Fortpflanzungssystem und die Gehirnfunktion Ihrer Katze. Kohlenhydrate hingegen, oft als „carbs“ bezeichnet, haben für Katzen nur geringen Nährwert und können bei übermäßigem Verzehr zu Übergewicht, Verdauungsproblemen oder Diabetes führen.
Die Kohlenhydrate, die von Löwen und anderen Fleischfressern aufgenommen werden, stammen typischerweise indirekt aus dem Mageninhalt ihrer pflanzenfressenden Beutetiere. Großkatzen wie Löwen sind nicht darauf ausgelegt, nennenswerte Mengen an Energie aus Kohlenhydraten zu gewinnen. Sie verlassen sich in erster Linie auf Proteine und Fette. Hauskatzen haben sich erst in jüngerer Zeit entwickelt, unterscheiden sich aber in Bezug auf Kohlenhydrate kaum von ihren großen Verwandten.
Dass sich Katzen durch den Verzehr kohlenhydratarmer Beute entwickelt haben, und das wachsende Verständnis für den einzigartigen Stoffwechsel von Katzen, legen nahe, dass kohlenhydratreiche Ernährung ihrer Gesundheit schaden könnte. Forscher haben solche Ernährungsweisen als Risikofaktor für Fettleibigkeit und Diabetes mellitus bei Katzen identifiziert. Es wird außerdem untersucht, inwieweit kohlenhydratarme Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung dieser Stoffwechselkrankheiten eingesetzt werden kann.
Zwar können Katzen Kohlenhydrate in gewissem Maße verdauen, kleine Mengen stellen meist kein großes Problem dar. Dennoch haben wir bei 3coty® uns für eine konsequente Fleischfresser-Ernährungsphilosophie entschieden. Deshalb bestehen unsere Produkte ausschließlich aus Fleisch.
Möchten Sie bessere Entscheidungen für die Ernährung Ihrer Katze treffen? Lesen Sie mehr über natürliche Katzenfütterung und geben Sie Ihrer Katze die Pflege, die sie verdient!
Wussten Sie schon?
Katzen benötigen tierisches Eiweiß, da ihr Körper speziell darauf ausgelegt ist, Nährstoffe aus Fleisch zu verdauen und zu verwerten. Menschen hingegen können sowohl tierisches als auch pflanzliches Eiweiß gut verwerten. Während Kohlenhydrate ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Ernährung sind (außer bei einer ketogenen Ernährung), leben Katzen am besten mit einer reinen Fleischernährung. Tatsächlich spiegelt die ketogene Ernährung beim Menschen den natürlichen Bedarf von Katzen wider – mit hohem Fettanteil, moderatem Protein und sehr wenigen Kohlenhydraten.
Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt, um ihn in Ihrer Sprache zugänglich zu machen.