Frühling verändert alles

Wie Jahreszeit und Mond den Appetit Ihrer Katze beeinflussen können

Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein – für Katzen bedeutet er oft hormonelle Veränderungen, Energieschübe und einen veränderten Appetit. Wenn Ihre Katze weniger frisst oder neuerdings unruhiger wirkt, steckt womöglich die Jahreszeit dahinter.

Mit den länger werdenden Tagen kommen viele unkastrierte Katzen in die Rolligkeit. Sie werden aktiver, lauter und lassen sich leichter ablenken. Oft verliert das Fressen an Bedeutung. Auch nachts kann sich etwas ändern: Rund um den Vollmond sind manche Katzen wacher und aufmerksamer. Sie fressen zu anderen Zeiten oder fordern in den frühen Morgenstunden mehr Aufmerksamkeit.

Selbst kastrierte Katzen können Anzeichen eines saisonalen Rhythmus zeigen. Wärmere Temperaturen und längere Tage beeinflussen ihre natürlichen Abläufe. Manche bevorzugen leichtere Mahlzeiten, andere werden neugieriger und verbrauchen mehr Energie.

Bleiben Sie im Einklang mit Ihrer Katze – auch im Frühling. Wählen Sie ausgewogene, natürliche Mahlzeiten, die Katzen zu jeder Jahreszeit unterstützen.

Schon gewusst? Auch Katzen reagieren auf Mondphasen. Während des Vollmonds sind viele nachts aktiver. Das zusätzliche Licht und der veränderte Rhythmus können Fresszeiten und Verhalten beeinflussen. Ein subtiler, aber faszinierender Beweis dafür, wie eng Katzen noch immer mit der Natur verbunden sind.