Warum Nierenvorsorge in Katzen wichtig ist
Nierenfunktion ist ein Eckstein der gesamten Gesundheit, sowie in Menschen als auch in Tieren, inklusive unserer Lieblingsfellnasen. Nierenprobleme in Katzen nehmen immer mehr zu, besonders im Alter. Chronische Nierenerkrankung ist neben Fettleibigkeit und Diabetes eine der Top-Gesundheitsthemen für ältere und Seniorkatzen. Dieses Problem früh mit Vorsicht und Diät anzugehen, kann die Lebensqualität Ihrer Katze signifikant erhöhen. Hier gehen wir auf die kritische Rolle der Nieren ein, die Auswirkungen von Nierenerkrankungen und den Stellenwert einer Schonkost bei Nierenproblemen.
Die Rolle der Niere im Katzenkörper
Die Nieren sind lebenswichtige Organe mit mehreren notwendigen Funktionen, die zur Gesamtgesundheit einer Katze beitragen. Während die meisten Leute Nieren mit Urinherstellung in Verbindung setzen, geht ihre Rolle viel weiter:
- Abfallentsorgung: Die Nieren filtern Abfall aus dem Blut, damit Giftstoffe im Urin entfernt werden.
- Elektrolytgleichgewicht: Sie regulieren wichtige Mineralien wie Kalium, Natrium und Kalzium, um das feine Gleichgewicht zur Zellfunktion zu gewährleisten.
- Wasserhaushalt: Durch Änderung der Urinkonzentration, helfen Nieren den Wasserhaushalt für ausreichende Hydration und Körperflüssigkeiten zu regulieren.
- Blutdruckregulierung: Die Flüssigkeitsregulierung trägt zu einem gesunden Blutdruck und der Hormonproduktion für Blutgefäßfunktion bei.
- Produktion von roten Blutkörperchen: Sie schütten auch das Hormon Erythropoietin aus, das Knochenmark zur Herstellung von roten Blutkörperchen anregt und Blutarmut vorbeugt.
Die Assoziation mit Urin ist schon richtig, aber wie diese Liste zeigt, ist der Urin nur ein Nebenprodukt der Hauptfunktion der Nieren.
Definitionen:
- Chronische Nierenerkrankung: Eine progressive Erkrankung, bei der die Nieren ihre Filterfähigkeit verlieren, die Elektrolyte auszugleichen und Hydration zu gewährleisten. Sie entwickelt sich langsam und kommt bei älteren Katzen häufiger vor.
- Nierenzysten: Eine vererbte Krankheit, bei der sich mehrere Zysten in den Nieren bilden und deren Funktion beeinträchtigen. Nierenzysten kommen bei bestimmten Rassen öfter vor, wie Perser oder Maine Coons.
Chronische Nierenerkrankung – eine stille Gefahr
Chronische Nierenerkrankungen entwickeln sich langsam und oft unbemerkt, bis sie ein fortgeschrittenes Stadium erreichen. Der Grund dafür ist, dass Nieren eine bemerkenswerte Fähigkeit haben, Schaden zu kompensieren und auch mit Beeinträchtigung weiterzuarbeiten. Diese Adaptionsfähigkeit bedeutet, dass Symptome oft erst erscheinen, nachdem die Krankheit ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat.
Ungefähr 30–40 % der Katzen über 10 Jahre und mehr als 80 % der Katzen über 15 Jahre sind von Nierenkrankheiten betroffen.
Frühe Anzeichen sind Durst, öfter urinieren, Gewichtsverlust, Appetitschwund und Trägheit. Mit Fortschreiten der Krankheit können sich Symptome verschlechtern und zu Übergeben, Dehydration und weiteren Komplikationen führen.
Warum sind gesunde Nieren für Katzen so wichtig?
Anders als Menschen sind Katzen ursprünglich Wüstentiere, deren Nieren auf Wasserkonservierung ausgelegt sind. Das bedeutet, dass ihre Körper von Natur aus konzentrierten Urin erzeugen, was den Nieren mehr Stress zufügt. Mit dem Alter verschlechtert sich die Nierenfunktion auch, was sie anfälliger für chronische Niereninsuffizienz macht.
Unkontrollierte Nierenerkrankung kann zu einer Ansammlung von Giften im Blut, Elektrolyt-Ungleichgewicht und anderen systemischen Problemen führen, die die Lebensqualität eindämmen. Frühe Erkennung und Behandlung, primär mit Futterwahl, ist der Schlüssel zu gesunden Nieren.
Die Rolle von Futter zur Entlastung der Nieren
Eine vorsichtig konzipierte Nierendiät ist eine der effektivsten Wege, Nieren in Katzen zu unterstützen und ihnen ein Leben mit chronischer Niereninsuffizienz angenehmer zu machen. Diese Diäten sind darauf abgestimmt, die Arbeit der Nieren zu verringern und enthalten weiterhin alle notwendigen Nährstoffe. Dies sind die Hauptbestandteile einer Nieren-Schon-Diät:
- Reduziertes Eiweiß: Eiweiß ist natürlich für Muskeln und die gesamte Gesundheit notwendig. Zu viel Eiweiß belastet die Nieren, die alle Nebenprodukte herausfiltern müssen. Hochwertige, leicht verdauliche Eiweißquellen sind grundlegend.
- Niedriger Phosphor: Phosphor kann Nierenschaden verschlimmern. Eine verringerte Phosphor-Aufnahme verlangsamt das Fortschreiten einer Nierenerkrankung.
- Moderater Fettgehalt: Ein höherer Fettanteil kann bei dem geringeren Anteil von Eiweiß und Kohlenhydraten die notwendigen Kalorien liefern, der Fettanteil sollte trotzdem unter 10 % liegen.
- Leicht verdauliche Zutaten: Leicht verdauliche Zutaten minimieren die Belastung des gesamten Verdauungs- und Nierensystems und gewährleisten die Aufnahme der notwendigen Nährstoffe.
- Höhere Feuchtigkeit: Katzen mit Niereninsuffizienz haben oft Probleme mit Dehydration. Nassfutter oder Trockenfutter in Wasser aufweichen kann mit der Flüssigkeitszufuhr helfen und die Nierenfunktion unterstützen.
- Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können der Nierenfunktion helfen und Entzündungen verringern.
- Ausgewogene Vitamine und Mineralien: Zusätzliche Vitamine, wie die Palette der B-Vitamine und Antioxidans, unterstützen die Nierengesundheit und kompensieren für Mängel durch erhöhtes Wasserlassen.
3coty® Care Nieren Diät
Bei 3coty® verstehen wir die kritische Rolle von Diät auf Nierengesundheit. Unsere Schondiät für Nieren ist mit den hochwertigsten Zutaten ausgearbeitet, die speziell zur Unterstützung von Nieren gewählt. Hier ist der Unterschied, den unsere Schondiät ausmacht:
- Premium-Qualität Fleisch: Wir beziehen unser Fleisch von vertrauten Zulieferern, um zu gewährleisten, dass es den höchsten Standards entspricht.
- Gezielte Ernährung: Unser Rezept ist genau auf Nierenbedürfnis abgestimmt, reduziertes Eiweiß, niedriger Phosphor und moderater Fettgehalt, mit zusätzlicher Flüssigkeit und leicht verdaulichen Zutaten.
- Ganzheitliche Unterstützung: Mit Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien angereichert bietet unser Futter eine ganzheitliche Unterstützung für die Nierengesundheit Ihrer Katze.
Frühes Einschreiten ist der Schlüssel
Auch wenn Ihrer Katze nur milde Zeichen von Nierenproblemen anzeigt, ist es nie zu früh, Maßnahmen zu ergreifen. Die Umstellung auf eine Nierendiät kann bei der Symptom-Linderung helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität Ihrer Katze zu verbessern.
Bei 3coty® gehen wir mit unserer 3coty Care Reihe einen Schritt weiter. Diese Reihe bietet eine komplette und ausgewogene Diät für Katzen mit bestimmten Gesundheitsbelangen, wie zum Beispiel Niereninsuffizienz. Als Unterstützung zur tierärztlichen Behandlung und Medizin ist die 3coty® Care Reihe kein Ersatz für professionellen Rat, aber ein wichtiger Bestandteil des langzeitlichen Gesundheitsmanagements. Besonderer Ernährungsbedarf muss konsequent angewandt werden. Unsere Produkte liefern eine verlässliche Lösung, diesen Bedarf zu decken.
In Partnerschaft mit Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierärztin und der Wahl einer zugeschnittenen Schondiät wie 3coty® Care, können Sie proaktive Schritte zum Wohlbefinden Ihrer Katze machen, um ein längeres, gesünderes Leben zu ermöglichen.
Wussten Sie?
- 30–40 % der Katzen über 10 Jahre sind von Nierenkrankheiten betroffen.
- Mehr als 80 % der Katzen über 15 Jahre entwickeln Niereninsuffizienz.
- Weniger als 10 % der Katzen unter 10 Jahren haben Nierenkrankheiten, das Risiko erhöht sich mit dem Alter.
- Bestimmte Rassen, wie Perser, Exotics und Britisch Short Hair haben eine 20–30-prozentig höhere Wahrscheinlichkeit, Nierenprobleme auch in jüngeren Jahren (3–7 Jahre alt) zu bekommen.
- Devon Rex und Siamesen können auch früher als andere Katzen Probleme mit ihren Nieren bekommen.
- Maine Coons sind für Nierenzysten und andere erbliche Nierenprobleme veranlagt, sollten also regelmäßig getestet werden.
- Nieren produzieren nicht nur Urin, sie regulieren Elektrolyte, kontrollieren Blutdruck und unterstützen die Produktion von roten Blutkörperchen.
- Frühe Diätänderungen können den Fortschritt einer Niereninsuffizienz verlangsamen und die Lebensqualität Ihrer Katze verbessern.
Fakten über Katzennieren
- Katzen haben zwei Nieren, am unteren Ende der Wirbelsäule.
- Jede Niere ist 2 bis 3 cm breit und 3 bis 4 cm lang, je nach Größe der Katze.
- Nieren einer gesunden Katze wiegen ungefähr 1 % des gesamten Körpergewichts der Katze.
- Nieren sind wie kleine Bohnen geformt und sind mit der Blase durch zwei Harnleiter verbunden.
- Anders als bei Menschen sind Katzennieren sehr effizient im Einhalten von Wasser, eine Adaption ihrer Wüstenahnen.
- Katzen können mit nur einer Niere leben, da die andere für den Ausfall kompensiert.
- Nierensteine in Katzen kommen selten vor und sind eher mit Harnwegproblemen verbunden, wie z. B. Struvitsteinen. Lernen Sie hier mehr über Harnsteine.