Wichtig, aber in zu großer Menge gefährlich
Vitamin A ist für die Gesundheit jeder Katze unverzichtbar. Es hält die Augen fit, unterstützt die Fortpflanzung, sorgt für gesundes Wachstum von Knochen und Muskeln und stärkt das Immunsystem. Katzen können Vitamin A nicht wie Menschen oder Hunde aus pflanzlichen Stoffen herstellen. Ihr Körper braucht die fertige Form, die nur in tierischem Gewebe vorkommt. Am meisten steckt im Leberfleisch.
Der Körper einer Katze kann Vitamin A sehr gut speichern. Es sammelt sich in der Leber und im Fett an, aber es gibt keinen Weg, den Überschuss loszuwerden. Deshalb kann zu viel Leber oder zusätzliches Vitamin A schnell zu einer schleichenden Überdosis führen. Das nennt man Hypervitaminose A.
Ein Mangel an Vitamin A ist selten, wenn eine Katze mit einem kompletten Futter ernährt wird. Zu viel kommt aber häufiger vor. Katzen, die regelmäßig große Mengen Leber oder Lebertran bekommen, können dauerhafte Schäden erleiden. Die Anzeichen kommen langsam. Zuerst frisst die Katze schlechter und wird ruhiger. Später wird sie steif, bekommt Schmerzen in den Gelenken und bewegt sich ungern. Es bilden sich neue Knochen entlang der Wirbelsäule und an den Schultern. Bei jungen Katzen kann das Skelettwachstum dauerhaft gestört sein.
Fachleute empfehlen, dass Leber höchstens fünf Prozent der täglichen Futtermenge ausmachen sollte. In einem guten Alleinfutter ist dieser Wert schon richtig eingestellt. Wenn du aber Tag für Tag extra Leber gibst, geht die Menge schnell weit über das sichere Maß hinaus. Auch Leckerlis aus getrockneter Leber können zum Problem werden, wenn sie zu oft gefüttert werden. Katzen brauchen Beständigkeit und Maß – keine modischen Experimente. Darum enthält 3coty® natürliches, vollwertiges und ausgewogenes Katzenfutter niemals mehr als fünf Prozent Leber.
Weißt du eigentlich, wie viel Vitamin A deine Katze jeden Tag frisst
Wusstest du schon? Eine vier Kilo schwere Katze braucht etwa 1000 IE Vitamin A pro Tag. Zehn Gramm Rinderleber enthalten mehr als 90.000 IE. Das ist das Neunzigfache des Bedarfs. Eine Katze, die jeden Tag großzügige Portionen Leber bekommt, überschreitet die sichere Menge schon nach wenigen Tagen – und das Vitamin A sammelt sich immer weiter im Körper an.
Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt, um ihn in Ihrer Sprache zugänglich zu machen.