Pflanzliche Proteine können der Gesundheit Ihrer Katze schaden
Immer mehr Bewegungen ermutigen Menschen, weniger Fleisch zu essen und pflanzliche Proteinquellen zu wählen. Viele übernehmen diesen #lifestyleshift für sich selbst und beginnen dann zu überlegen, wie sie diesen Ansatz auf ihre Haustiere übertragen können. Wir wurden schon gefragt, ob wir veganes Katzenfutter herstellen. So lobenswert der Wunsch ist, den Fleischkonsum bei Menschen zu reduzieren, für Katzen kann das ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Der #lifestyleshift, der für die Gesundheit einer Katze notwendig ist, geht genau in die entgegengesetzte Richtung: 100 Prozent Fleisch.
Und das ist der Grund:
Das Verdauungssystem einer Katze unterscheidet sich stark vom menschlichen. Wenn Sie schon einmal vom Magen einer Kuh gehört haben, der aus vier Kammern besteht, um Nährstoffe aus einer rein pflanzlichen Ernährung zu gewinnen, dann wissen Sie, wie unterschiedlich die Verdauung bei Säugetieren sein kann. Kühe stehen am einen Ende, sie fressen nur Pflanzen. Menschen und Hunde stehen in der Mitte, sie können Pflanzen und Fleisch verdauen. Katzen stehen am anderen Ende. Sie bleiben nur bei einer Ernährung aus ausschließlich Fleisch gesund.
Die wichtigsten Unterschiede sind:
1. Länge des Verdauungstrakts im Verhältnis zur Körpergröße
Das bedeutet, dass Nahrung sehr schnell und effizient verarbeitet werden muss, da sie nur kurz im Verdauungstrakt bleibt. Die Aufnahme von Nährstoffen aus Pflanzen dauert viel länger (denken Sie an den Kuhmagen), daher können pflanzliche Nährstoffe im kurzen Verdauungstrakt einer Katze nicht aufgenommen werden und gehen verloren. Der Verdauungstrakt von Katzen ist deutlich kürzer als der von Hunden oder Menschen.
2. Aminosäureprofil
Alle Tiere, auch Katzen, haben bestimmte Anforderungen an essenzielle Aminosäuren, die für ihre Gesundheit unerlässlich sind. Diese Anforderungen haben sich im Laufe der Evolution an die verfügbaren Nahrungsquellen angepasst. Da wildlebende Katzen Fleisch fressen, kann ihr vollständiges Aminosäureprofil nur durch tierisches Eiweiß gedeckt werden. Pflanzliche Proteine können entscheidende Aminosäuren entweder nicht enthalten oder nicht in der richtigen Zusammensetzung.
3. Taurin, eine essenzielle Aminosäure
Essenzielle Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen, sie sind aber lebensnotwendig. Taurin ist für die Zellentwicklung in den Augen und im Herzen der Katze unverzichtbar. Es kommt ausschließlich in Fleisch vor. Wenn eine Katze nicht genug Fleisch frisst, riskiert sie Herzkrankheiten und Sehprobleme.
4. Arachidonsäure
Diese Fettsäure ist ebenfalls lebenswichtig für Katzen, aber sie können sie nicht selbst produzieren. Einige Tiere wie Hunde können sie aus Linolsäure herstellen, Katzen jedoch nicht. Arachidonsäure ist wichtig für das Wachstum der Hautzellen und die Blutgerinnung. Sie kommt in tierischen Fetten vor, daher ist eine ausreichende Menge an tierischen Produkten in der Katzenernährung entscheidend.
5. Vitamin A
Katzen benötigen vorgeformtes Vitamin A (Retinol), das in tierischen Geweben leicht verfügbar ist. Menschen können Beta-Carotin aus Pflanzen in Retinol umwandeln. Katzen sind dazu nicht in der Lage.
6. Hoher Proteinbedarf
Katzen haben einen höheren Proteinbedarf als viele andere Tiere. Ihr Stoffwechsel ist darauf ausgelegt, tierisches Eiweiß effizient zu nutzen. Pflanzliche Ernährung kann nicht die optimale Menge und Qualität an Protein liefern, die eine Katze benötigt.
Wenn ein Mensch seinen Fleischkonsum reduziert, kann sein Körper trotzdem gesund bleiben, indem er Proteine, Aminosäuren, Fettsäuren und Vitamine aus Pflanzen gewinnt. Der Körper einer Katze kann das nicht. Jede Abweichung von einer rein fleischbasierten Ernährung kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen.
Ein #lifestyleshift hin zu einer gesünderen Ernährung für Ihre Katze bedeutet also, pflanzliche Bestandteile auszuschließen und auf eine Ernährung aus ausschließlich Fleisch umzustellen, wie sie in allen Sorten von 3coty® enthalten ist.
Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz übersetzt, um ihn in Ihrer Sprache zugänglich zu machen.