Etiketten Entschlüsseln

In Diskussionen mit Katzenbesitzern in sozialen Medien wurde es uns klar, dass Katzenfutteretiketten ein nicht einfaches Thema sind. Alle Katzenbesitzer und Katzenbesitzerinnen wollen ihren Katzen das beste Futter geben. Manchmal reicht es aber nicht nur zur wissen was das Beste ist. Man muss auch das Etikett verstehen, um sicher gehen zu können die Dose, Tüte oder der Frischebeutel wirklich das enthält was man seiner Katze füttern will. Für beide Themen gibt es fast schon eine Informationsflut, die nicht immer überschaubar ist. Wir wollen Ihnen helfen gutes Katzenfutter zu erkennen, und zwar direkt am Etikett. Für Leser und Leserinnen außerhalb der EU können andere Vorschriften gelten! Wir wissen zum Beispiel, dass in den USA manche Wörter andere Bedeutungen haben als in Irland. Die Briten haben ihre Gesetze seit ihrem Austritt aus de EU noch nicht geändert, haben daher momentan noch die gleichen Auflagen wie bisher.

Wir sollten alle verstehen, dass gesunde Katzenernährung nicht durch Sonderfutter erreicht werden muss, sondern durch Qualitätsfutter. Aber wie erkennt man Qualität von der Dosenaufschrift?

Ein paar grundlegende Unterschiede

Nassfutter und Trockenfutter

Ersten müssen wir betonen, dass Nassfutter besser und gesünder ist als Trockenfutter. Trockenfutter sollte aus diesen Gründen für Katzen gemieden werden:

  1. Alle Nassfutter haben einen hohen Wasseranteil, der für einen gesunden Harntrakt notwendig ist.
  2. Das Eiweiß in Trockenfutter ist meistens auf pflanzlicher Basis. Katzen sind obligatorische Fleischfresser, sie sollten Futter mit hohem Tierprotein bekommen.
  3. Viele Trockenfutter enthalten viel Kohlenhydrate, die Fleischfresser komplett meiden sollten.
  4. Es gibt Leute, die glauben, dass Trockenfutter die Zähne ihrer Katzen reinigen, obwohl es wenig Beweise dafür gibt. Wir empfehlen dafür lieber speziell dafür hergestellte Katzenzahnputzmittel.

Alleinfutter oder Ergänzungsfutter?

Egal ob Nass oder Trocken, von dem Etikett wird immer ersichtlich sein, ob es ein „Alleinfutter für Katzen“ oder ein „Ergänzungsfutter für Katzen“ ist. Diese Bezeichnung muss angegeben werden, zusätzliche Informationen sind natürlich auch erlaubt, zum Beispiel „Alleinfutter für Erwachsene Katzen“ oder „Ergänzungsfutter für schwere Katzen“. Es gibt alle mögliche weitere Bezeichnungen, wie Futter, das gesunden Harntrakt fördert, Diabetes bekämpft oder auf die Lebensphase angepasst ist.

Was bedeutet Alleinfutter und Ergänzungsfutter? Alleinfutter bedeutet, dass diese Futter alle Nährstoffe, die Ihren Katze jeden Tag braucht, enthält solange es wie auf dem Etikett beschrieben verfüttert wird.

Ergänzungsfutter ist ergänzend und ist als Zumischung gedacht und ist keine ganze Mahlzeit. Es könnte ein Nährstoffzusatz sein oder ein Leckerli.

Ein Katze oder ein Kater sollte nicht ausschließlich Ergänzungsfutter bekommen. Er oder sie würden nicht alle notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Leben bekommen und es könnte gesundheitsschädlich sein.

 

Was bedeuten die Ausdrücke auf den Etiketten?

Universelle Sprache?

Wie am Anfang gesagt, die Details sind von dem Ursprungsland, sowie dem geplanten Vertriebsland abhängig. Produkte, die in der EU hergestellt sind und für den Binnenmarkt gedacht sind, müssen strengen EU Regeln entsprechen. Etiketten werden durch ein Genehmigungsverfahren von den örtlichen Behörden geprüft werden, die je nach Land einige Flexibilität haben, aber immer innerhalb der EU Richtlinien. Wir der Zufall es will, stellen wir unser Katzenfutter in einem Land mit einer der strengsten Anwendungen der EU Richtlinien her!

Es ist wie eine Leiter

Katzenfutter sollte weniger als 10% Kohlenhydrate, weniger als 50% Fett und mehr als 40/% Eiweiß enthalten. Wie kann man erkennen, ob das Futter diesen Proportionen entspricht? Unserer Meinung nach, ist eins der größten Probleme, dass Hersteller auf dem Etikett nicht genau angeben müssen, was es enthält.

Man sieht oft Begriffe wie „mit“ oder „reich an“ z.B „mit Huhn“ oder „reich an Truthahn“. Diese Begriffe sind definiert und man kann den etwaigen Anteil des Futters daran erkennen:

  • „aromatisiert mit X” = weniger als 4 % X Ein Katzenfutter „aromatisiert mit Truthahn “ ist über 96% NICHT Truthahn!
  • „mit X” = mindestens 4 % X
  • „reich an X” = mindestens 14 % X
  • „X-Menü” = mindestens 26 % X

Wenn Sie also Ihrer Katze Futter geben, das reich an, sagen wir Huhn ist, dann ist mindestens 14% des Doseninhaltes Huhn. Ist das gut oder schlecht? Wir würden unseren Katzen kein Futter geben, das nur 14% Huhn enthält. Egal was der Rest ist, 14% erscheint uns ein bisschen zu wenig, insbesondere da Katzen Fleischfresser sind und eine 100%ige Fleischdiät haben sollten. Und nicht vergessen, diese Ausdrücke beziehen sich auf ALLE Inhaltstoffe des Katzenfutters. Wenn „mit Möhren“ auf dem Etikett steht, sind mindestens 4% des Futters Möhren.

Inhalte nach Kategorie oder Einzelnamen angeben

EU Richtlinien erlauben die Angabe von Inhaltstoffen nach Kategorien (z.B Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Gemüse, Getreide, Mineralstoffe) oder nach Einzelnamen (z.B getrocknetes Hühnerfleisch, Weizen, Sojaschrot, Maismehl, Hühnerfett). Die Reihenfolge ist immer vom größten zum kleinsten.

Leider gen manche Hersteller so wenig wie möglich über die Inhaltstoffe ihres Katzenfutters an. Manche Hersteller benutzen sehr allgemeine Begriffe, die Verbraucher sehr misstrauisch über die Produkte machen sollten. Dazu kommt, dass manche Inhaltstoffe gar nicht angegeben werden müssen, wie zum Beispiel Konservierungsmittel.

„Erhöhtes“ Eiweiß oder „reduzierte“ Kohlenhydrate

Manchmal kann es Vorteilhaft für Ihre Katze sein, ein etwas anderes Futter zu fressen als den „Standard“. Zum Beispiel könnte ein Kater etwas mehr Eiweiß also normalerweise gebrauchen.

Hersteller dürfen solche Erhöhungen auf dem Etikett darstellen. Dies bedeutet, dass dieses Produkt mindestens 15% mehr Eiweiß enthält also das „Standard“ Produkt. Ebenso bedeutet, „reduziert“, dass diese Variante 15% weniger des genannten Nährstoffes enthält als das „Standard“ Produkt.

„Standard“ jedoch, ist nicht direkt definiert, sondern bezieht sich auf das Sortiment des jeweiligen Herstellers und kann daher von Hersteller zu Hersteller verschieden sein.

Getreidefrei  und frei von Kohlenhydraten

Getreidefrei und frei von Kohlenhydraten ist nicht das gleiche. Hersteller ersetzen Getreide oft mit Kartoffeln, Erbsen und Hülsenfrüchten, was aber den Anteil an Kohlehydraten nicht verringert. Obst und Gemüse sollten in einer Katzendiät minimal sein. Um synthetische Zusatzstoffe zu vermeiden, fügen manche Hersteller kleine Anteile an Obst, Gemüse oder Kräutern bei, um den richtigen Vitamingehalt zu erreichen. Wenn das der Fall ist, sollten das Obst und Gemüse ganz weit unten auf der Inhaltsstoffliste stehen.

Inhalte aufteilen

Um beim Thema der Reihenfolge auf der Inhaltsliste zu bleiben, gibt es auch Beispiele, bei denen Inhaltstoffe aufgeteilt werden, um weiter unten auf der Liste angegeben zu werden. Erbsen könnten als Erbsen, Erbsenmehl und Erbseneiweiß aufgeführt werden, wobei keins der drei weit oben stehen muss, aber Erbsen doch einen größeren Anteil des Futters sind. Sollten Sie Erbsen in den ersten 3 – 4 Zutaten sehen und Erbseneiweiß auch ein bisschen weiter unten steht, könnten Erbsen die Hautzutat sein. Das gleiche gilt auch für Kartoffeln. Keinesfalls für einen Fleischfresser geeignet.

„Menschliche Qualitätsstufe“ in Katzenfutter

Holistisch, Premium, Super-premiere, Menschliche Qualitätsstufe, Tierärztliche Empfehlung. 

In einigen Ländern gibt es strenge Vorschriften für bestimmte Begriffe. In manchen Ländern dürfen solche Begriffe nur unter Auflagen von Tierärztlichen Behörden oder gar nicht benutzt werden. In der EU haben obige Begriffe keine marktübergreifende Bedeutung, andere Ausdrücke, wie „natürlich“ oder „Bio“ schon…

Natürlich

Der Begriff „natürliches Futter“ oder „natürliches Essen“, beschreibt Futter, das nicht stark verarbeitet worden sind, in dem die Zutaten natürlich sind (d.h. von lebenden Organismen hergestellte Stoffe, wie sie in der Natur vorkommen). Mehr dazu ist in unserem Blog über natürliches Futter. – Natürliches Katzenfutter.

Bio

Die Zertifizierung zu „Bio“ ist in verschiedenen Mitgliedsstaaten in unterschiedlicher Geschwindigkeit gewachsen, oft durch freiwillige Vereine. In Großbritannien wird der Bio Status („organic“) von der Soil Association vergeben, in Deutschland werden Siegel von drei Verbänden verliehen und in Irland gibt es zwei solche Verbände. Es gibt auch das EU Bio Siegel und alle diese Siegel entsprechen den EU Kriterien, die Länderspezifischen Siegel könnten aber strenger sein und auf einem Futterbeutel erscheinen. Eins der EU Kriterien ist, dass das Endprodukt zu 95% aus Zutaten besteht, die solch ein Siegel tragen. Von dem Feld, in dem das Getreide wächst ,mit dem die Hühner gefüttert werden, die in der Katzenfutterdose stecken. Sollte ein Produkt einige Biozutaten beinhalten aber insgesamt machen die weniger als 70% aus, können die Biozutaten als Bio auf der Inhaltsstoffliste aufgeführt werden, das Fertigprodukt jedoch nicht Bio genannt werden. Um das EU Bio Siegel (auch organic certificate) zu erhalten, muss ein Hersteller die ganze Lieferkette seiner Zutaten nachverfolgen, feststellen wie alles angebaut und geerntet bzw. gefüttert und geschlachtet worden ist.

 

Wie Fleischkategorien definiert sind

Viele Katzenbesitzer und Katzenbesitzerinnen lesen die Etiketten des Katzenfutters, weil sie das Beste für ihr Tier wollen, aber nicht alle Begriffe verstehen. Fragen werden oft in sozialen Medien gestellt, aber Antworten können von Überall kommen, wo Vorschriften und Definitionen anders sein könnten. Um die Begriffe zu verstehen, muss man wissen unter welchen Richtlinien die Etikettierung stattfand, und erst dann kann man anderen Ratschläge geben oder Verständnisfragen beantworten. Da wir in der EU angesiedelt sind, und hauptsächlich an andere EU Länder verkaufen, benutzen wir die EU Begriffe. Vor allen Dingen mit Englischen Etiketten sollte man vorsichtig sein, inzwischen sind nur irische Firmen fest an EU Definitionen gebunden.

Fleisch

Die Definition von Fleisch für Heimtierfutter ist „Alle Fleischteile geschlachteter warmblütiger Landtiere, frisch oder durch ein geeignetes Verfahren haltbar gemacht“.

Fleischteile bedeutet Muskelfleisch, inklusive Herzmuskel, Zwerchfell und die dazugehörigen Fette, Sehnen, Nerven und Blutgefäße.

Der Begriff „Menschliche Qualitätsstufe“, oft von Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzern zum füttern ihrer Tiere gesucht, ist nicht für Heimtierfutter zugelassen und wird nicht auf Katzenfutteretiketten erscheinen. Auch wenn das Fleisch für Menschen einwandfrei wäre, darf dieser Begriff nicht für Tierfutter angewandt werden. 

Tierische Nebenprodukte

Tierische Nebenprodukte sind „Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse aus der

Verarbeitung von Tierkörpern oder Teilen von Tierkörpern warmblütiger Landtiere“. Der Begriff umfasst viele Teile, die nicht von allen Menschen gegessen werden, so wir etwa Lunge, Niere oder Leber, kommt aber von den gleichen Tieren wir das oben genannte Fleisch.

Ausgekochte oder ausgelassene Zutaten

Diese Zutaten wurden gekocht, um vor der Lieferung an einen Futterhersteller Bakterien zu töten. Hitze und Druck werden verwendet, um Wasser und Fett von dem Eiweiß und den Mineralstoffen zu trennen.

Fleischmehl

Fleischmehl ist getrocknetes Protein. Das Fleisch wurde erst gekocht oder ausgelassen, dann getrocknet und in fein gemahlen. Es gibt Richtlinien, um sicherzustellen, dass nicht zu Viel Kalzium oder andere Mineralien übrigbleiben und in zu hoher Konzentration vorkommen. Einfach ausgedrückt, mehr kann man Lebensmittel nicht verarbeiten als in ein Mehl!

In der Natur fressen Katzen ganze Tiere, ihre natürliche Diät beinhaltet also Leber, Lunge und Nieren. Die Begriffe „Fleisch und tierische Nebenprodukte“ auf einem Katzenfutteretikett sollten also für Ruhe statt Aufregung sorgen. Sie bedeuten, dass der Doseninhalt so gut wie es geht, der natürlichen Diät eine Katze nahe kommt, viel näher als wenn sie nur Hähnchenbrust fressen würde.

 

Nicht fleischliche Zutaten

Konservierungsmittel

Es gibt natürliche und synthetische Konservierungsmittel. Vitamine E und C sind natürlich und verhindern, dass Fett ranzig wird. Rosmarin wird auch oft als Konservierungsmittel zugegeben. Ethoxyquin, BHA und BHT sind typischen synthetische Konservierungsmittel, selten in hochwertigem Futter angewendet.  Katzenfutterhersteller müssen keine Angaben zu Konservierungsmittel auf Futterpackungen angeben. Nur weil sie nicht auf dem Etikett erscheine, heißt das nichts, das keine drin sind!

Kohlenhydrate

Ein Schätzung der Menge an Kohlenhydrat im Futter kann man errechnen, wenn man die Angaben von Feuchtigkeit, Eiweiß, Fett, Ballaststoff und Asche/Mineralien von 100 abzieht. Trockenfutter hat meistens ungefähr 8% Mineralien, Nassfutter eher zwischen 2.5% und 3%. Sollten es keine Angaben den Mineralien geben, kann man diese Werte zur Schätzung benutzen. Was übrig bleibt sind die Kohlenhydrate. Beim Vergleich zwischen verschiedenen Herstellern und Sorten spielt die Feuchtigkeit eine große Rolle, siehe unten, „Feuchtigkeit mach was aus“.

Andere Zutaten

Tierisches Fett und Pflanzenfette oder -öle werden oft benutzt, um Tierfutter zusätzliche Nährstoffe und Aromen zuzufügen. Pflanzliche Zutaten, wie Mais, Gerste, Erbse und Kartoffeln erhöhen auch den Kalorienspiegel und helfen beim Zusammenhalt von Trockenfutter. Getrocknete Beete oder Chicorée, gepulverte Zellulose und Inulin tragen zu den Ballaststoffen bei. Es gibt auch eine Menge Verdickungsmittel, Emulgatoren, Aromen und Würzungen wie Carrageen, Propylenglykol (nur bei Hundefutter, es ist für Katzen giftig!), Agar Agar, Guaran, Ingwer, Kamille Fenchel usw. Außer dem Propylenglykol, sollten keine von diesen Zutaten weit oben auf der Liste stehen und sind in kleinen Mengen unbedenklich.

Was noch?

Mineralien, Vitamine und Aminosäuren – ein Thema für einen Beitrag ein anderes Mal. Am wichtigsten hier ist nur Taurin. Informationen über die Beifügung von Taurin sollte auf dem Etikett stehen. Taurin ist wichtig für Katzen und wir haben dieser Aminosäure einen ganzen Artikel gewidmet – Taurin – was ist das und warum ist es für Ihre Katze wichtig?

 

Feuchtigkeit macht was aus

Es kann schwer sein, die verschiedenen Bestandteile verschiedener Futtersorten mit einander zu vergleichen. Besonders wenn die Sorten unterschiedliche Feuchtigkeit haben, (z.B. Dosen oder Beutel mit Trockenfutter) oder unterschiedliche Mengen von Ballaststoffen. Dosenfutter oder Futterbeutel können bis zu 80% Feuchtigkeit enthalten, einige Trockenfutter nur 6%. Mengen auf Futter Etiketten beziehen sich auch wie verfüttert, nicht auf Trockenmasse. Um Futtersorten miteinander vergleichen zu können, muss man beide Sorten auf Trockenmasse umrechnen und dann vergleichen.

Umrechnung auf Trockenmasse

Es ganz einfach Futtermengen auf Trockenmasse umzurechnen.

Wenn ein Trockenfutter 10% Feuchtigkeit hat, sind 90% davon Trockenmasse. Wenn das Etikett dieses Futters einen Eiweißgehalt von 20% anzeigt, dann teilt man das 20% Eiweiß durch die 90% Trockenmasse und multipliziert mit 100, um es in Prozent darzustellen. Hier wäre das 20:90 = 0,22, mal 100 mach 22%. Dieses Futter hat also 22% Eiweißgehalt auf Trockenmasse Basis. So weit so gut? Toll.

Um dieses Trockenfutter jetzt mit einem Nassfutter zu vergleichen, müssen wir das Nassfutter auch umrechnen. Eine Dose mit 80% Feuchtigkeit hat 20% Trockenmasse. Wenn das Etikett dieses Futters einen Eiweißgehalt von 5% anzeigt, nimmt man die 5%, teilt sie durch 20%, dann mal 100 und bekommt 25% Eiweiß auch Trockenmasse Basis. In diesem Beispiel hatte das Dosenfutter mehr Eiweiß pro Kilogramm Trockenmasse, also nach Wasserentzug. Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe können alle genauso zwischen Marken und Sorten verglichen werden.

Mehr als nur Etiketten

Es gibt viele weitere Fragen, die man bei der Futterentscheidung stellen kann, entschlüsseln der Etiketten ist ein guter Anfang. Aber da muss es nicht aufhören. Viele Hersteller veröffentlichen mehr Informationen über ihre Produkte auf ihren Webseiten oder Broschüren. Sie können sie auch anschreiben und Fragen stellen. 

Die Richtlinien sind nicht in Stein gemeißelt und ändern sich regelmäßig (oder auch unregelmäßig!)

 

Wenn ihre Katze es nicht braucht, ist es bei 3coty® nicht drin

Bei 3coty® mögen wir Einfach aber ohne Abkürzungen. Die natürliche Diät von Katzen ist einfach und basiert auf Fleisch. Katzen sind nun mal Fleischfresser und ihre Ernährung ihre Lebensqualität und Lebensdauer.

Wir haben eine Reihe Symbole entwickelt, die wir auf all unseren Etiketten benutzen, um den Inhalt der Dose schnell und einfach zu verstehen.

Wir halten uns an unseren einen Rat und benutzen keine Zutaten, die Allergien auslösen können oder einfach in der Katzenernährung unnötig sind. Schließlich ist eine gut gefütterte Katze eine glückliche Katze.

Wenn Sie mehr Informationen über unser Futter wollen, beantworten wir gerne Ihre Fragen. Email, oder Chat auf der Webseite – wenden Sie sich an uns.

Read next

3coty®
by 376west Sp. z o. o.
PL14218302 | PL1421121p
EU VAT PL7010388860
KRS 0000470202
BDO 000470652

Copyright© 2017-2024 3coty® All rights reserved